Vom 6. bis zum 8 Juli 2012 gestalten Studierende der Hamburger Hochschule für bildende Künste HFBK, ein „Labor für Interventionen“, eine Plattform für künstlerische Experimente. Das Labor ist ein prozessorientiertes Format für Interventionen, Performances, Projektpräsentationen, Workshops und Exkursionen in und über Wilhelmsburg.
Photo by Christian Hiller
Schute_Flyer.pdf
Obgleich die Flussinsel Wilhelmsburg nah am Hamburger Stadtzentrums gelegen ist, eröffnet sich hier scheinbar eine andere Welt. Aktuell findet allerdings ein rasanter urbaner Transformationsprozess statt, der überall präsent ist und dessen langfristige Effekte unklar sind. Umfassende Sanierungsmaßnahmen im Vorgriff auf die Internationale Bauausstellung (IBA) und die Internationale Gartenschau (IGS) haben starke Auswirkungen auf Struktur und Erscheinungsbild der Elbinsel und die dort lebenden Bewohner_innen.
Ziel des „Labors für Interventionen“ ist es, die Gegebenheiten und Veränderungen in Wilhelmsburg mittels künstlerischer Mittel sicht- und erfahrbar zu machen, sowie sich vor Ort eingreifend zu engagieren. Ausgangsbasis des „Labors für Interventionen“ ist das Ausstellungs- und Projektschiff „Die Schute“. Auf dem Veringkanal hinter der Honigfabrik gelegen, ist das vom maknete e.V. geleitete Schiff ein Ort der künstlerischen Produktion direkt im Zentrum von Wilhelmsburg.
Im Rahmen des „Labors für Interventionen“ wird die Schute zum Ausstellungsort von Forschungs- und Produktionsprozessen der HFBK-Studierenden als auch zum Ausgangspunkt für Performances, Workshops und Interventionen, die in das Umfeld Wilhelmsburgs hineinragen.
Mit Beiträgen der HFBK-Studierenden:
Fabian Berger, Markus Hüppauf, Bernhard Niklaas Karger, Till Richter, William Schwartz, Mai Shirato, Julia Suwalski, Nuriye Tohermes
Das „Labor der Interventionen“ wurde gemeinsam konzipiert von dem Seminar „Living on the River Insel Wilhelmsburg“ der Klasse Marjetica Potrč und der Seminarreihe „Urbane Interventionen“ im Rahmen des gleichnahmigen Forschungsprojektes (Friedrich von Borries, Christian Hiller, Daniel Kerber, Friederike Wegner, Anna-Lena Wenzel)
Das „Labor der Interventionen“ ist ein Satellit der Jahresausstellung 2012 der Hochschule für bildende Künste Hamburg.
www.hfbk-hamburg.de
Mit freundlicher Unterstützung der Karl H. Ditze Stiftung
In Kooperation mit maknete e.V. mobile arbeitsgruppe für kunst und neue technik
https://web.archive.org/web/20140102123654/http://maknete.org/
Medienpartner: Urban Spacemag, Hamburg
www.urbanspacemag.com on wayback machine

Photo courtesy Urban Interventions Seminar
The Wilhelmsburg – Laboratory for Interventions project is also published on the website of Department of Design, HFBK
You must be logged in to post a comment.